|
Konsequent umgesetzt haben wir unsere Philosophie der typischen Inselbauten mit der hier abgebildeten Ausführung Seeland, einer exzellenten Kapitalanlage auf Langeoog.
|
![]() |
Ausgeführt als Reihenhaus, sind die Gebäude statisch und haustechnisch völlig getrennt. Auch die tragende Stahlbetonsohle ist zwischen den einzelnen Häusern getrennt. Die Schalldämmung zwischen den Einheiten liegt weit über DIN-Norm. Erreicht wurde dies durch Gebäudetrennwände aus zweischaligem schweren Kalksandsteinvollmauerwerk. |
An der Fassade kam ein typischer ostfriesischer Werkstoff zum Einsatz: Hartgebrannter Wittmunder Klinker mit einer 60 Millimeter starken Hohlschichtisolierung. Die Giebelspitzen sowie die Zwischengiebel sind mit einer farbigen Deckelschalung verkleidet. Filigrane Balkone und sprossierte Kunststoffenster, eine aufgerissene Ecksituation am mittleren Gebäude sowie als Dachabschlüsse Kastengesimse in weiß unterstützen die bewußt kleingliedrige Erscheinung.
|
![]() |
Auch die liebevolle und durchdachte Gestaltung der Außenbereiche entspricht unserem Langeooger Stil. Die Zuwegungen und Terrassen sind mit roten Platten (50 x 50 cm) gepflastert. Die verbleibende Fläche zeigt Rasen, hinter dem filigranen Holzlattenzaun wachsen Inselrosen. Die Terrassen sind durch Trennwände in Holzbauweise geschützt. Jedes Haus hat eine umweltfreundliche und sparsame Therme (Erdgas), die sich in einer verschließbaren Nische im Treppenhaus des Spitzbodens befindet. |
info@schreiber-langeoog.de |